Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Wir gratulieren den gewählten Mitgliedern des Pfarreirats

logo

Pfarrer Frederik Reith betont bei der kleinen Wahlparty "Ich freue mich, dass der Pfarreirat gewählt ist und er seine Arbeit ab der konstituierenden Sitzung aufnehmen kann. Die vielfältigen Fähigkeiten, Begabungen, das Wissen und die Berufung von diesen engagierten Menschen werden sich zum Wohle der ganzen Kirchengemeinde auswirken. Mit der Wahlbeteiligung bin ich zufrieden, für eine Pfarreiratswahl ist das völlig im Rahmen. Der Pfarreirat ist das demokratisch legitimierte oberste Entscheidungsgremium der Kirchengemeinde und hat damit eine zentrale Aufgabe in den nächsten 5 Jahren. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!“

 

logo
Mitglieder des Pfarreirats

Personen von links nach rechts:

Philipp Teichmann Pfarreiökonom, Helmut Hotzy Wahlvorstand, Andreas Schrott, Pfarrer Frederik Reith, Heike Janson, Michaela Scheuermann, Marcus Wildner, Andrea Löhr, Michael Mayer, Elisabeth Hell, Franklin Molnar, Rainer Kreis, Laura Duffner, Pfarrer Christian Wolff, Dr. Marie Catherine Brümmer, Philipp Galm, Ursula Vaassen, Sabrina Miko und Alexandra Blaschek Leitende Referentin.

Auf dem Bild fehlen Simone Friedle, Andreas Reize und Lukas Schäfer.

Bekanntmachung des Wahlergebnisses

Der Pfarreirat der neuen Röm.-kath. Kirchengemeinde Bauland-Odenwald steht fest

13,9 Prozent der Katholiken in der Röm.-kath. Kirchengemeinde Bauland-Odenwald haben ihre Stimme abgegeben

Die Pfarreiratswahl 2025 in der Röm.-kath. Kirchengemeinde Bauland-Odenwald ist abgeschlossen, die Pfarreiräte für die nächsten fünf Jahre sind wie folgt gewählt:

Gegen das Wahlergebnis kann jede/r Wahlberechtigte beim Wahlvorstand innerhalb einer Frist von einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung schriftlich Einspruch erheben (Wahlvorstand Pfarreiratswahl, Dekanatsverband Mosbach-Buchen, Wimpinaplatz 6, 74722 Buchen). Der Einspruch kann nur auf Mängel in der Person eines Gewählten oder auf erhebliche Verfahrensmängel gestützt werden.

Buchen, 21.10.2025 Der Wahlvorstand, gez. Helmut Hotzy, Vorsitzender

 

Erfreuliche Wahlbeteiligung

Wahlberechtigt waren insgesamt 26.810 Personen.

Ihre Stimme abgegeben haben 3.742 Personen (3.716 gültig), davon 2.354 online, 366 per Briefwahl und 1.022 im Wahllokal. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 13,9 Prozent.

Bei der letzten Wahl lag die Wahlbeteiligung diözesanweit bei etwa 10 Prozent.

Verantwortung für die neue Pfarrei

Der Wahlvorstand ist insgesamt sehr zufrieden mit dem Ablauf der Pfarreiratswahl: „Mit unserem Team konnten wir die Wahl gut vorbereiten. Vor allem die Möglichkeit zur Online-Wahl war aus unserer Sicht hilfreich und hat uns sehr entlastet“, berichtet der Vorsitzende des Wahlvorstands Helmut Hotzy. Die neuen Pfarreiräte haben eine große Aufgabe vor sich: „Ihre Entscheidungen betreffen nicht nur den eigenen Ort, sondern das größere Gebiet der neuen Pfarrei. Und gleichzeitig werden sie mit ihren vielfältigen pastoralen und administrativen Aufgaben dafür sorgen, dass Kirche in jeder einzelnen Gemeinde, in jedem Dorf, in jeder Stadt lebendig bleibt.“

Der neue Pfarreirat wird sich in den kommenden Wochen konstituieren. Die Amtszeit beginnt am 1. Januar 2026, wenn auch die neuen Pfarreien an den Start gehen.